In der High-School nahm Evans Klavier- und Gitarren-Unterricht. Er trat oft zusammen mit seinem Bruder Dick auf; zusammen mit ihm baute er auch eine E-Gitarre. 1976 meldeten sich die beiden auf einen Aushang von Larry Mullen junior, der Musiker suchte, um eine Rockband zu gründen. Diese Band wechselte mehrfach ihren Namen, 1978 stieg Evans’ Bruder Dick wieder aus; kurz darauf nahm die Band ihren endgültigen Namen U2 an. Damals bekam Evans auch von Bono seinen Namen „The Edge“ (Englisch „der Rand, die Kante“). Für diesen Namen gibt es zwei mögliche Begründungen; Bono behauptet, der Name rühre daher, dass Evans einen besonders scharfen Verstand habe. In Fankreisen hält sich jedoch die Meinung, dass diese Bezeichnung eher auf The Edges scharf geschnittene Gesichtszüge anspielt.

Jamie Cullum
Klavier
Der britische Musiker Jamie Cullum verzaubert Fans und Kritiker gleichermaßen. Nicht umsonst hat ihm die englische Presse den Namen „Robbie Williams des Jazz“ verpasst. Und dass der talentierte junge Mann irgendwann mal selbst auf der Bühne stehen würde, war – so scheint es zumindest rückblickend – sein Schicksal.

Annika Starc
Violine
Annika Starc, geboren 1996, absolvierte ihr Master-Studium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Ilya Gringolts. Zuvor studierte sie im Bachelor-Studiengang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei den Professoren Kolja Blacher und Ning Feng. Aktuell studiert sie im Solisten-Master-Studiengang bei Prof. Ilya Gringolts an der Zürcher Hochschule der Künste und ist außerdem Schülerin von Salvatore Accardo an der Stauffer-Akademie in Cremona.
Weitere musikalische Impulse erhielt sie bei Meisterkursen von Prof. Ingolf Turban und Prof. Helge Slaatto und den Schwerpunkt Pädagogik betreffend bei Prof. Michael Vogler. Als Kammermusikerin arbeitete sie bereits mit namhaften Persönlichkeiten wie Daniel Müller-Schott, Markus Becker, Aleksey Igudesman, Roby Lakatos, Mischa Maisky, Gabor Takacs-Nagy und dem Ensemble „Chaarts-Chamber Artists“ zusammen.
ornare placerat turpis nec ullamcorper.

John Coltrane
Saxophon
Maestro Coltrane war ein Jazz-Saxophonist und Komponist, der an Bebop- und Hardbop-Idiomen arbeitete.
Er war Vorreiter bei der Verwendung von Modi im Jazz und beeinflusste später die Avantgarde des Free Jazz. Er leitete während seiner Karriere mindestens fünfzig Aufnahmesessions und trat als Kollaborateur auf vielen Alben anderer Musiker auf, darunter der Trompeter Miles Davis und der Pianist Thelonious Monk.

Gregory Porter
Gesang
Vom Pfarrerssohn und Mitglied im Kirchenchor zum Football-Profi in spe zum Jazzsänger mit Plattenvertrag beim legendären Label Blue Note. Gregory Porters Vita liest sich wie das Drehbuch einer Hollywood-Produktion. Aber wer seine Stimme hört, weiß: Sie ist real. Bereits mit seinem Debütalbum strich der 42-Jährige 2010 eine Grammy-Nominierung ein. Seitdem begeistert er mit seinem Gospel-geschulten Bariton und pointierten Lyrics aus dem Leben, die auch sein jüngstes Album “Liquid Spirit“ prägen.